Sie haben endlich den Motorradführerschein! Herzlichen Glückwunsch!
Nach stundenlangen Schulungen und Fahrübungen können Sie selbständig fahren. Aber denken Sie daran, dass der Führerschein nicht alle Situationen abbildet, die Sie auf einem Motorrad erleben können.
Daher ist es unerlässlich, im Laufe der Zeit Erfahrungen zu sammeln, um die richtigen Reflexe im Straßenverkehr zu haben und sich der Fehler bewusst zu werden, die es zu vermeiden gilt.
In diesem Artikel finden Sie unsere Ratschläge für junge Motorradführerscheine und einige Denkanstöße, damit Sie beruhigt auf die Straße gehen können.
Die goldenen Regeln beim Motorradfahren
1. Pflege des Motorrads
Zur Sicherheit gehört auch die Wartung des Motorrads, um mechanische Probleme zu vermeiden. Unabhängig vom Alter des Motorrads müssen Sie es sorgfältig pflegen und regelmäßig warten. Überprüfen Sie den Zustand und den Druck der Reifen, die Bremsen und andere Sicherheitselemente. Im Zweifelsfall bringen Sie Ihr Motorrad zu einem Mechaniker.
2. Achten Sie auf Rucksäcke
Der Rucksack ist sehr praktisch, um Ihre täglichen Sachen zu transportieren, aber er kann Ihrem Rücken schaden, wenn er fällt. Die Gegenstände, die Sie transportieren, können Ihre Wirbelsäule schädigen und zu Problemen führen. Wir empfehlen Ihnen, den Gebrauch durch in das Motorrad integrierte Staufächer zu ersetzen und nur das Nötigste mitzunehmen.
3. Entfernen Sie die Diebstahlsicherung
Um Anfängerfehler zu vermeiden, vergessen Sie nicht, Ihre Diebstahlsicherung oder Ihren Feststeller zu lösen, bevor Sie losfahren. Dies wird schnell zum Reflex werden, aber für junge Motorradfahrer kann es manchmal zum ersten Sturz in der Eile führen.
4. Den Straßenzustand gut analysieren
Die Straße kann für Zweiradfahrer zu einem Minenfeld werden. Lernen Sie, potenzielle Gefahren zu analysieren, die Sie dazu bringen könnten, die Kontrolle zu verlieren (Kanaldeckel, Kieselsteine, Pfützen, Schlaglöcher…) und fahren Sie vorausschauend, um sie zu vermeiden. Sie müssen auf diese Faktoren achten und Ihre Geschwindigkeit kontrollieren, insbesondere auf nasser Straße.
5. Bremsen dosieren
Bei Motorrädern kann das Bremsen kompliziert sein. Es ist wichtig, den Sicherheitsabstand einzuhalten, herunterzuschalten und die Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterrad zu dosieren, um nicht ins Rutschen zu kommen oder den Kurs zu ändern.
6. Überholen Sie nicht, wenn die Sichtverhältnisse nicht optimal sind.
Überholmanöver mit unübersichtlichen Motorrädern sind für viele körperliche Schäden verantwortlich, insbesondere wenn sie aufgrund der Luftzirkulation nahe an einem LKW durchgeführt werden. Vergewissern Sie sich vor dem Überholen, dass Sie genügend Sicht haben, um sicherzustellen, dass es keine Kreuzungen in der Nähe gibt und dass Sie Platz zum Ausweichen haben.
7. Achten Sie auf die Prioritäten
Auf Zweirädern sollten Prioritäten nicht als selbstverständlich angesehen werden, insbesondere in Kreisverkehren und an Kreuzungen. Planen Sie Ihre Fahrspuren und Abstände voraus, um sich in Sicherheit zu bringen, wenn Ihnen ein Fahrer die Vorfahrt nimmt.
8. Sicherstellen, dass Sie gesehen werden
Das Wichtigste beim Motorradfahren ist, von anderen Autofahrern gesehen zu werden, indem man beispielsweise nach ihnen Ausschau hält. Trotz des eingeschalteten Scheinwerfers, der Ihre Anwesenheit anzeigt, ist es für Ihre Sicherheit notwendig, andere Verkehrsteilnehmer und die Umgebung zu analysieren: ein parkendes Auto, das seine Tür öffnen kann, ein Fahrzeug, das den Blinker setzt, während Sie zum Überholen ansetzen…
9. Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten
Junge Motorradfahrer freuen sich immer auf ihre ersten Fahrten. Aber nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Motorrad kennenzulernen und sich mit dem Fahren auf zwei Rädern vertraut zu machen. Imitieren Sie nicht andere Fahrer und lassen Sie sich nicht vom Gruppeneffekt beeinflussen, der Sie dazu verleiten könnte, unnötige Risiken einzugehen. Achten Sie schließlich auf die Müdigkeit, die von jungen Führerscheininhabern oft unterschätzt wird, und legen Sie regelmäßig Pausen ein.
10. Die richtige Ausrüstung haben
Die Straßenverkehrsordnung schreibt bestimmte Ausrüstungen vor: einen zugelassenen Helm, Handschuhe und eine reflektierende Weste beim Anhalten am Straßenrand. Der Rest wird aus rechtlicher Sicht nicht als obligatorisch angesehen. Selbstverständlich empfehlen wir Ihnen, sich mit einer langärmeligen Jacke, einer Schutzhose und Stiefeln auszustatten, insbesondere als Anfänger. Schutzkleidung verhindert schwere Verletzungen bei Stürzen und Schutzschichten sind für Ihre Sicherheit notwendig.
Um Ihre Ausstattung zu vervollständigen, können Sie sich für ein umkehrbares Klimasystem entscheiden, das Komfort und Sicherheit vereint.
Klicken Sie hier, um unser Produkt zu entdecken.
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken :
Facebook: Chill Ride I Instagram: chillridefr I Linkedin: Chill Ride